Startseite | Wissen | Impressum | Buchtips | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|||
![]() |
|||
Silber |
|||
|
Bilder |
||
Geschichte Silber wird von Menschen etwa seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. verarbeitet. Es wurde zum Beispiel von den Assyrern, den Goten, den Griechen, den Römern, den Ägyptern und den Germanen benutzt. Zeitweise galt es als wertvoller als Gold. Das Silber stammte meistens aus den Minen in Laurion, die etwa 50 Kilometer südlich von Athen lagen. Bei den alten Ägyptern war Silber als Mondmetall bekannt. Der Ursprung des Wortes Silber ist unklar. Vermutlich stammt es von assyrisch sarpu und gelangte von dort über Thrakien in den slawischen und germanischen Sprachraum. Die Germanen bezeichneten das helle Metall dann als silabra, woraus im Mittelhochdeutschen Silber entstand. Gleichbedeutend ist auch das aus dem Latein stammende Synonym Argentum, das auf griechisch argyros = weiß metallisch zurückgeht.
|
||
![]() |
Fälschung und Imitationen Fälschung von gediegenem Silber sind nicht bekannt. |
||
Literatur |
||
![]() |
Weblinks |
||
|
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
© Copyright Michael Utzerath GmbH |
|||||||